Eine Metropole im ständigen Wandel

Mehr als 200 Museen, 110 Theater und eine fast unüberschaubare Zahl von Konzerten und Festivals füllen den regionalen Veranstaltungskalender. Drei UNESCO-Welterbestätten sowie über 200 Burgen und Schlösser zeugen von einer bewegten Geschichte.
Die abwechslungsreichen Landschaften dreier Naturparks in einer der sonnigsten Regionen Deutschlands sind ein Paradies für Naturliebhaber und Erholungsuchende. Motorsport auf dem Hockenheimring oder die Spiele der Erstligisten im Eishockey (Adler Mannheim), Handball (Rhein-Neckar Löwen, TSG Ludwigshafen-Friesenheim) und Fußball (1899 Hoffenheim) laden zum Mitfiebern ein - und über 2.700 Vereine zum Mitmachen.
 etwa 146.000 Unternehmen erkannt, welche in der Metropolregion Rhein-Neckar angesiedelt sind. Darunter sind viele kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Großkonzerne wie BASF, SAP oder Roche. 
Da viele der Unternehmen in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Chemie, Informationstechnologie und Energie tätig sind, wird in der Region auch viel geforscht. Daher profitieren auch Universitäten und Fachhochschulen von der starken Wirtschaft, denn viele Absolventen können in Zusammenarbeit mit starken Unternehmen wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Unternehmen profitieren natürlich ebenso von einem stetigen Zulauf neuer Talente.

NEUES VOM WOHNUNGSMARKT


Mieten oder kaufen? 

ALLES LÄUFT NACH PLAN

Gute Aussichten für Immobilien

Trend

Mietpreise in der Rhein Neckar Metropole